Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Abmachungen müssen klar sein

Damit es mit den neuen Arbeitnehmern keinen Ärger gibt, sollten Formalitäten beim Arbeitsvertrag beachtet werden.
Veröffentlicht am
m Streitigkeiten zu vermeiden, sollten die Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einem schriftlichen Vertrag niedergeschrieben werden. Gerade bei befristeten Arbeitsverträgen ist die Schriftform gesetzlich vorgeschrieben. Das Nachweisgesetz schreibt verpflichtend vor, dass auch Aushilfskräfte mit einer schriftlichen Vereinbarung über die Dauer des Arbeitsverhältnisses, die Art der Tätigkeit und die Vergütung einzustellen sind. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen ist zusätzlich das Teilzeitbefristungsgesetz zu beachten. Eine Befristung kann nur wirksam vereinbart werden, wenn sie schriftlich niedergelegt ist. Die Rechtsprechung legt diese Voraussetzung für die Schriftform sehr eng aus. Der schriftliche Arbeitsvertrag...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.