Vollkosten-Check für Braugerste
Hauptursache für den dramatischen Rückgang des Anbaus von Braugerste ist die deutlich gesunkene Wirtschaftlichkeit. Ein Blick auf die Vollkosten zeigt, wo es Möglichkeiten zur Einsparungen gibt und ab welchem Preis sich der Braugerstenanbau wieder lohnt.
- Veröffentlicht am
Um die Rentabilität des Braugerstenanbaus beurteilen zu können, ist die Kenntnis der Stückkosten je dt entscheidend. Die Stückkosten lassen sich aus den Vollkosten je ha und dem Ertrag ableiten. In der Tabelle sind für drei unterschiedliche Standort-verhältnisse die Vollkosten des Braugerstenanbaus kalkuliert. Die Stückkosten sind einmal mit und einmal ohne kostenentlastende Prämien (Zahlungsanspruch Ackerland) dargestellt. Es fällt einerseits auf, dass die Stückkosten auch inklusive Prämien mit etwa 19 bis 25 Euro pro dt deutlich über den derzeit genannten Vorvertragspreisen in Höhe von etwa zwölf bis 13 Euro pro dt liegen. Andererseits ist ersichtlich, dass die Stückkosten mit zunehmendem Ertrag sinken. Einer weiteren Steigerung des...