Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Damwild ab Hof: Auf den Kunden zugehen

Im Gespräch mit BW agrar: Ernst Egeler, Inhaber einer Damwildfarm in Gäufelden-Nebringen und Vorsitzender des Verbandes für landwirtschaftliche nutztierartige Haltung von Wild in Baden-Württemberg im Landesbauernverband.
Veröffentlicht am
BW agrar: Herr Egeler, der Gammelfleischskandal hat dazu beigetragen, den Damwildhaltern neuen Nachfrageschwung zu bringen. Reicht das, um dauerhaft den Absatz zu sichern? Egeler: Nein, mit Sicherheit nicht! Jedoch wurde durch den Gammelfleischskandal bei den Verbrauchern die Aufmerksamkeit auf das Wildfleisch gestärkt. Um den Absatz zu sichern, müssen die Haltung der Tiere, die Hygiene und das Bewusstsein für Qualität an erster Stelle stehen. Der Erzeuger muss für seine Kunden immer ein offenes Ohr haben, Auskunft über Haltung und Fütterung geben und entsprechende Wünsche auch beachten. BW agrar: Der Fleischverkauf von Damwild lebt von der Direktvermarktung. Wie finden Wildtierhalter genügend Kunden? Egeler: Nun, als erstes sollte der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.