Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verfahrenskosten für die Grassilagebereitung

Möglichst viel Milch aus dem Grundfutter erzeugen, ist für Milchviehhalter das A und O. Doch zu welchen Kosten lässt sich Grundfutter in Baden-Württemberg erzeugen? Welche Verfahren sind die besten? Antworten darauf gibt Bernd Kallfass von der HFWU-Nürtingen in seiner Bachelorarbeit, die in enger Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft (LEL) Schwäbisch Gmünd entstand.

Veröffentlicht am
Kallfass
Zur Ermittlung der Mechanisierungsstruktur in Baden-Württemberg wurden zunächst 128 Milchviehbetriebe aus allen Regionen des Landes schriftlich befragt. Diese Betriebe halten durchschnittlich 70 Milchkühe, für deren Grundfutterversorgung stehen im Durchschnitt 48 ha Grünland zur Verfügung. Für Grassilage werden hiervon 37 ha genutzt. 49 Prozent der befragten Milchviehhalter ernten mit dem eigenen Kurzschnittladewagen. Auf die Ernte durch den Lohnunternehmer oder Maschinenring mit Selbstfahrer (SF)-Häcksler setzen 43 Prozent der Betriebe. Der Rest erntet entweder mit einem überbetrieblichen Kurzschnittwagen oder macht Rundballensilage. Bei der Eigenmechanisierung ist die Ermittlung der exakten Erntekosten aufwändiger, da Lohnansatz,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.