Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erdbeer-Kauf: Der Griff zum richtigen Schälchen

Erdbeeren sind das beliebteste Beerenobst in Deutschland. Doch worauf ist beim Einkaufen zu achten, um frische und leckere Erdbeeren mit nach Hause zu nehmen? Die Qualitätskontrolleure der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geben Tipps.
Veröffentlicht am
Erdbeeren sind nichtklimatische Früchte. Einmal geerntet reifen sie nicht mehr nach und werden auch nicht süßer. Weiße Spitzen oder Schultern sind ein Zeichen für unvollständige Reife, die mit flachem Geschmack und trockenem Fleisch verbunden ist. Für einen sortentypischen Geschmack müssen die Beeren voll ausgefärbt sein. Reife Früchte sind glänzend, gleichmäßig rot gefärbt, haben einen frischen, grünen Kelch und aromatischen Duft. Überreife Erdbeeren hingegen sind meist dunkelrot gefärbt und matt. Sie haben ihr gutes Aroma verloren und können sogar schon einen leichten Gärgeschmack aufweisen. Beim Kauf sollten nicht nur die oberen Erdbeeren im Schälchen begutachtet werden. Saftspuren auf dem Boden sind ein Hinweis auf matschige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.