Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Selbst ist der Kunde - Angebotsformen in der Direktvermarktung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Kunden Waren anzubieten: vom unbemannten Verkaufsstand an der Straße über Milch- und Eierautomaten bis zum Hofladen mit Verkaufspersonal. Katja Brudermann vom Beratungsdienst Direktvermarktung in Freiburg beschreibt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen.
Veröffentlicht am
Selbstbedienungsladen: Ein Ziegenhalter aus Österreich betreibt einen reinen Selbstbedienungsladen ohne Verkaufspersonal. Alle Produkte – im Wesentlichen Ziegenkäsespezialitäten aus eigener Herstellung – werden fertig abgepackt und ausgewogen in einer Kühltheke präsentiert. Kleine Häppchen zum Probieren stehen ebenfalls bereit. Die Kunden bedienen sich selbstständig, ein Taschenrechner hilft beim Berechnen der Endsumme. Auch Zettel und Stifte liegen bei der Kühltheke, mit der Bitte an die Kunden, die gekauften Produkte aufzuschreiben und die Notiz gemeinsam mit dem Geld in die Kasse zu werfen. Dies erleichtert die Buchführung. Eine Videokamera mit einem Hinweisschild „Hier wache ich!“ hilft die Diebstähle zu reduzieren. Mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.