Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorkühler für Milch sind hoch rentabel

Vorkühler senken den Stromverbrauch für die Milchkühlung erheblich. In einem Praxisfall wurden auf Anhieb 54 Prozent Stromeinsparung erreicht, was jährlich 1400 Euro niedrigeren Stromkosten entspricht. Mit den steigenden Strompreisen lohnt sich das Suchen von Einsparmöglichkeiten mehr denn je.

Veröffentlicht am
Der Rohrkühler von außen.
Der Rohrkühler von außen. Riester
In einem Praxisbetrieb stieg mit dem Einbau eines Melkroboters und eines größeren Milchtanks der „gefühlte“ Energieverbrauch für die Kühlung in Folge häufiger und langer Laufzeiten des Kühlaggregates erheblich an. Im vergangenen Sommer wurde deshalb zunächst ein Zwischenzähler in die Stromversorgung des Tanks eingebaut. Das Ergebnis: 33 kWh pro Tag im Hochsommer und 25 kWh pro Tag im Winter. Bei 1400 Liter täglicher Milchmenge waren dies 2,35 kWh pro 100 Liter gekühlter Milch im Sommer und 1,78 kWh pro 100 Liter im Winter. Erfahrungsgemäß werden für das Kühlen in der Praxis 1,5 bis 2,2 kWh pro 100 Liter gebraucht. Größere Tanks mit direkter Kühlung sollten bei optimaler Aufstellung des Kühlaggregats in Richtung 1,5 kWh pro...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.