Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eine Standortanalyse für Schafbetriebe

Die Ergebnisse aus dem Schafreport für das Wirtschaftjahr 2010/11 wurde den teilnehmenden Betrieben im April 2013 in einem ganztägigen Unternehmerseminar vorgestellt. Dabei ging es sowohl um harte Zahlen als auch um das familiäre und betriebliche Umfeld.

Veröffentlicht am
Positiv fiel die Resonanz bei den Teilnehmern aus: „Ich habe meine betrieblichen Schwächen erkannt und weiß, woran ich arbeiten muss“, lautete ein Fazit.
Positiv fiel die Resonanz bei den Teilnehmern aus: „Ich habe meine betrieblichen Schwächen erkannt und weiß, woran ich arbeiten muss“, lautete ein Fazit.over
Die wichtigsten Kennzahlen der aktuellen Betriebszweigauswertung von 32 Haupterwerbsschäfereien im Land sind in der Tabelle "Schafreport" (siehe Anhang) zusammengestellt. Neben den Durchschnittswerten sind das obere und untere Drittel (Sortierung nach Gewinn/Mutterschaf) sowie die Spannweite in der 80 Prozent der Werte liegen, dargestellt. Die Betriebe erzielten im Schnitt 42.262 Euro Gewinn, davon 34.409 Euro aus dem Betriebszweig Schafhaltung. In den Schäfereien wurden im Schnitt 7095 Familien-Akh pro Jahr ermittelt, was einer Stundenentlohnung von 4,85 Euro/Akh entspricht. Erfolgreiche Schäfereien (oberes Drittel) erzielten höhere Erlöse aus Lämmerverkäufen, hatten aber gleichzeitig geringere Prämienzahlungen gegenüber dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.