Kartoffeln in der EU
Kartoffeln: Höhere Erträge erwartet
Mitte Mai gab die EU-Kommission erstmals ihre Erkenntnisse zur bisherigen Entwicklung der Kartoffelkulturen in Europa wieder, die sie im Rahmen ihres Projektes MARS (Monitoring Agricultural RescourceS) gewinnt. Demnach waren die Witterungsbedingungen für die zeitigen und zügigen Auspflanzungen von Kartoffeln recht gut, so dass die Bestände in vielen Ländern der EU nun eine gute Entwicklung zeigen.
- Veröffentlicht am
MARS fügte zugleich eine Tabelle mit erwarteten Erträgen in den einzelnen Mitgliedsstaaten bei, wonach das Ertragsniveau 2014 insgesamt vier Prozent über dem des Vorjahres liegen soll. Das Jahr 2013 spiegelt zudem das Fünfjahresmittel wider. Einen überdurchschnittlichen Ertragszuwachs erwarten die Experten in den Niederlanden, in Ungarn, Tschechien, Deutschland, Bulgarien und Österreich – alles Länder, in denen das Vorjahr nicht ganz so optimal war. Dagegen sollen die Erträge im Baltikum und auf der Iberischen Halbinsel sowie in Schweden und Rumänien niedriger ausfallen. Zu meteorologischen Besonderheiten heißt es, dass bis Anfang Mai im Nordwesten Frankreichs, in Belgien, im Süden der Niederlande, im Südwesten Englands und im Westen...