Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Wintertagung:

Herausforderungen für süddeutsche Betriebe

Preisrisiken und Preisunsicherheiten werden nach dem Ende der Milchquote weiter steigen und insbesondere im Jahr 2015 sehr ausgeprägt sein. Hierauf verwies Prof. Dr. Holger Thiele von der Fachhochschule Kiel in Osterrönfeld auf der DLG-Wintertagung am 13. Januar 2015 in Berlin. Seiner Ansicht nach benötigen die Marktteilnehmer im Milchmarkt – Molkereien wie Milcherzeuger - neue Vermarktungsstrategien, um mit höheren Preisschwankungen umzugehen.
Veröffentlicht am
Rueß
Ähnlich wie bei anderen Agrarrohstoffen werde dazu in der Zukunft der Umgang mit Milchtermingeschäften gehören. Die Branche habe hier noch einen großen Aufholbedarf. Insbesondere sollten die Marktakteure die Möglichkeiten für neue Kontraktvarianten unter Berücksichtigung von Preisstabilisierungselementen prüfen. Darüber hinaus empfiehlt der Wissenschaftler, zukünftig politische Instrumente für die Krisensituationen im Milchmarkt kritisch auf ihre Eignung zu überprüfen. Terminhandel als Alternative Der Warenterminhandel mit Milchprodukten kann für Milcherzeuger ein sehr interessantes Instrument zur Risikosteuerung sein. Davon zeigt sich Johann Kalverkamp von der VR Beratung in Lingen überzeugt. Wie der Berater auf der DLG-Wintertagung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.