Leichte Erholung
Im September blieben die Milchpreise in Baden-Württemberg gegenüber August fast unverändert. Im arithmetischen Mittel sind sie leicht von 30,13 Cent im August auf 30,16 im September gestiegen, gerundet liegt dieser Durchschnittspreis bei 30,2 Cent.
- Veröffentlicht am
Der Milchmarkt hat sich inzwischen auf niedrigem Niveau stabilsiert. Insgesamt ist eine leichte Erholung am Markt zu beobachten. Der Kieler Rohstoffwert ist von August mit 22,1 Cent auf 23,0 Cent im September wieder gestiegen. Gefestigt haben sich die Preise für Versandmilch und für Pulver. Angehoben wurden die Notierungen für Butter und auch für Trinkmilch hat der LEH Preiserhöhungen zugesagt. Dies führt jedoch zu einem Ungleichgewicht unter den Milchverarbeitern. Da die Käseproduzenten von diesen Preiserhöhungen nicht betroffen sind, werden sie in ihrer Auszahlungsfähigkeit benachteiligt, heißt es im Marktbericht der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse vom 14. Oktober. Saisonbedingt gehe die Milchanlieferung der Erzeuger weiter nach unten. Europaweit findet ebenfalls ein saisonaler Rückgang statt, die Linie hält sich jedoch über dem Vorjahresniveau.
Milchpreise im September1
4,2 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß, ct/kg, netto
Auszahlung
Durchschnitt
Spanne
September
30,2
28,1-31,6
August
30,1
28,1-31,6
Juli
30,2
28,1-31,6
1 Aggregierter Preis in ct/kg, ohne MwSt. im arithmetischen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.