Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Klar sehen" Seminar, Teil II: Tipps für den Ausstieg

Steuern, Pachtverträge, Zahlungsansprüche und das Altersgeld sind wichtige Themen. Dies wurde am dritten Seminartag der Betriebswirtschaftlichen Tage „Klar sehen“ in Bad Waldsee mehr als deutlich. Fast 40 Teilnehmer kamen.
Veröffentlicht am
Was alles zum Betriebsvermögen zählt und wie man es bewerten kann, darüber informierte Franz Bühler vom Kreisbauernverband Allgäu-Oberschwaben. Dabei sind die Abgrenzungen oft gar nicht so einfach. Zum Betriebsvermögen zählen neben den Flächen, die Gebäude wie der Stall oder der Maschinenschuppen. Außerdem gibt es immaterielle Wirtschaftsgüter wie Milchquoten sowie lebendes und totes Inventar, also Maschinen oder die Tiere. Der Forst, so Bühler, wird steuerlich separat betrachtet. Und bei Solaranlagen beispielsweise liegt ein eigener Teilbetrieb vor, bei dem es sich um gewerbliches Betriebsvermögen handelt. Gründe für die Überführung des Betriebsvermögens ins Privatvermögen können sein: Der Betrieb wird definitiv nicht weitergeführt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.