Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologischer Landbau

Betriebsmittelliste erschienen

Die elfte Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" ist erschienen. Mit 1.250 Produkten von über 280 Firmen hat die Liste wiederum an Umfang zugenommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Aufgeführt sind Betriebsmittelprodukte - Düngung, Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung, Reinigung und Desinfektion, Parasitenbekämpfung, Futtermittel, Produkte für Wein- und Saftbereitung - die in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden können.

Hinzugekommen sind im vergangenen Jahr circa 200 neue Produkte, die meisten davon in den Produktbereichen Düngemittel/Substrate sowie bei den Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Bioverbände Demeter, Gäa und Naturland nutzen auch in diesem Jahr wieder die aktuelle Betriebsmittelliste, um auf dieser Basis eigene Verbandslisten durch die FiBL Projekte GmbH erstellen zu lassen.

Auf der Webseite www.betriebsmittelliste.de steht die bewährte Online-Betriebsmittelsuche zur Verfügung. Hier können alle aktuell gelisteten Produkte eingesehen und Bestätigungen zur Konformität der Betriebsmittel erstellt werden. Dies umfasst auch alle Produkte, die nach Drucklegung in die Betriebsmittelliste 2016 aufgenommen wurden und werden.
Neu: In der Online-Suche können die Produkte nach den Naturland- sowie den Demeter-Verbandsrichtlinien gefiltert werden. Auch in der aktuellen Auflage der Betriebsmittelliste werden wieder Produkte aus den Bereichen Zutaten, Hilfs- und Zusatzstoffe für die Herstellung von Biowein sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Herstellung von Fruchtsaft und Wein gelistet.

Die Betriebsmittelliste 2016 umfasst 204 Seiten und kann wie bisher zum Preis von 12,50 Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden.

Betriebsmittelliste 2016 für Deutschland für den ökologischen Landbau in Deutschland von Jochen Leopold, Rolf Mäder, Klaus-Peter Wilbois und Hille Gräber, Susanne Hermanowski und Caroline Zapf
FiBL 2016,
Verzeichnis, 204 Seiten
Sprache: Deutsch
gebundene Publikation
ISBN 978-3-03736-296-9

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.