Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunvieh in Kempten

Dezembermarkt in der Allgäuhalle

Beim Zuchtviehmarkt der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 1. Dezember standen 22 Zuchtkälber, zwölf Stiere, vier Mehrkalbskühe, 135 Jungkühe und zwei Kalbinnen zum Verkauf. Bei gutem Besuch zeigte sich bei den Jungkühen die ansteigende Nachfrage. Trotz einer deutlich höheren Auftriebszahl wurde der Markt in dieser Kategorie mit steigenden Preisen fast komplett geräumt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Flott zu ordentlichen Preisen wurden alle 22 aufgetriebenen Zuchtkälber versteigert. Die Gebote kamen sehr qualitätsbezogen und die Preisspanne bewegte sich von 120 bis 520 Euro. Den Spitzenpreis erzielte ein gut entwickeltes Histos x Vodka Kalb mit sehr hohen Eiweißwerten bei der Mutter vom Betrieb Bettrich Andreas, Schönau.

Fünf Stiere nach Belgien
Sehr wechselhaft gestaltet sich derzeit der Stiermarkt. Bestand vor 14 Tagen bei gleichem Angebot noch rege Nachfrage, so konnten diesmal leider nur sechs der elf zum Verkauf stehenden Deckbullen abgesetzt werden. Dabei ersteigerte ein Aufkäufer aus Belgien alleine fünf Stiere. Die Qualität vor allem an der Spitze war sehr gut. Erstrangiert wurde ein gut entwickelter, korrekter Harrison x Juleng Sohn mit sehr gutem Pedigree und guten genomischen Zuchtwerten aus der Zucht von Meggle Norbert, Heusteig. Den Tageshöchstpreis erzielte ein sehr eleganter, formschöner Pianist x Juhus Sohn. Gezüchtet wurde dieser Bulle von der Burghof GbR, Hassberg und von Kaudinus Erich, Wegflecken bestens aufgezogen und am Markttag präsentiert.

Kühe gefragt
Sehr flott mit nochmals ansteigenden Preisen verlieg die Versteigerung beim weiblichen Großvieh. Die gestiegene Nachfrage durch die leichte Erholung am Milchmarkt konnte das deutlich höhere Angebot zum Vormarkt gut verkraften und nich alle Kaufaufträge und Käuferwünsche konnten erfüllt werden. Auch wenn die absolute Spitze im Angebot fehlte konnte die Qualität der Tiere durchwegs überzeugen. Vor allem die angebotenen Bio-Tiere waren enorm gefragt und erzielten entsprechend hohe Preise. Der Tageshöchstpreis erzielte eine Point x Eusebio Tochter vom Zuchtbetrieb Egger Christian, Greggenhofen. Diese in Klasse I bewertete Jungkuh mit 35 Liter Tagesgemelk bei bester Melkbarkeit wechselte zu einem Zuchtbetrieb im Ostallgäu.

 

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.