Anstieg um 1,3 Cent im September
- Veröffentlicht am
Definiert ist der Kieler Rohstoffwert aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.Die Erhöhung des Kieler Wertes im Monat September 2017 ist durch die Fortsetzung der Preiserhöhungen bei Butter und durch die Reduzierung der Preise für Magermilchpulver bestimmt. Im Mittel erhöhten sich die Butterpreise, laut ZMB, um 8,3 Prozent oder 53 Euro/100 kg von 641,8 auf 694,8 Euro/100 kg. Um 7,5 Prozent oder 13,1 Euro/100 kg von 174,4 auf 161,3 Euro/100 kg sinken die mittleren Preise für Magermilchpulver.
Sorge um Milchpulverpreise
Sorge bereiten Anbietern wie Produzenten hingegen die Magermilchpulverpreise, so der VMB. Die wichtigsten Märkte, wie zum Beispiel der Export, offenbaren ein sehr reserviertes Kaufinteresse. Grund sind der steigende Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar sowie die geringe Kaufkraft der erdölimportierenden Länder. Venezuela zum Beispiel kaufte in den vergangenen Jahren im Schnitt rund 170.000 Tonnen Vollmichpulver ein. Derzeit ist die Kaufbereitschaft auf null gesunken. Ähnlich zurückhaltend sieht es in anderen Ländern aus in Südamerika oder Afrika aus. Sollte sich die Kaufkraft nicht erhöhen, so der VMB, wird der Milchpulvermarkt generell unter zunehmenden Absatzschwierigkeiten leiden. Nur eine prozentual höhere Fettkomponente könnte die Verkaufspreise, wie bei Vollmilchpulver, verbessern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.