Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreise im Oktober

Preis hält sich weiter stabil

Der BWagrar-Milchpreis ist im Oktober gegenüber September stabil geblieben. Der Monatspreis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 38,9 Cent pro kg im September auf 39,0 Cent im Oktober. Der Bio-Milchpreis stieg ebenfalls leicht von 49,4 Cent pro kg auf 49,5 Cent.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Oktober-Preis: Der Monatspreis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 38,9 Cent pro kg im September auf 39,0 Cent im Oktober.
Oktober-Preis: Der Monatspreis stieg im gewogenen Mittel nur leicht um 0,1 Cent von 38,9 Cent pro kg im September auf 39,0 Cent im Oktober.Ruess
Artikel teilen:

Diese insgesamt positive Preisentwicklung in den vergangenen Monaten in Richtung 40 Cent dürfte sich in den kommenden Monaten nach Einschätzung der Marktexperten so nicht halten lassen. War diese Preiserholung doch in erster Linie von den hohen Notierungen im Fettbereich getragen. Und bei Butter ist der Preis inzwischen zurückgegangen. Hier gab es eine deutliche Korrektur: Vor dem Monatswechsel am 25. Oktober lag die amtliche Notierung für 250 g Markenbutter geformt noch bei 6,92 bis 7,06 Euro pro kg, zwei Wochen später, am 8. November, waren es nur noch 5,36 bis 5,44 Euro pro kg. Auch bei Schnittkäse sind die Preise unter Druck und freie Milch kostet jetzt im November nur noch 34 bis 35 Cent, während es vor einigen Wochen noch 42 Cent waren.

Absatz im Inland sehr gut

Auch wenn die Verwertungen in einigen Bereichen schrittweise schwieriger werden, wird der Markt dennoch weiter als stabil eingeschätzt. Der Absatz bei Käse und Butter ist gut bis sehr gut. In der Branche hofft man darauf, dass der Absatz durch die Preiskorrekturen gerade auch im Export zusätzlich angekurbelt werden kann. Für Trinkmilch wurden die Preise im Discount ab November um 10 Cent angehoben und auch bei anderen Produkten der Weißen Linie gab es Preiserhöhungen.
Die Milchanlieferung bewegte sich in Deutschland zuletzt seitwärts. Laut Schnellberichterstattung der ZMB erfassten die Molkereien in der 43. Woche die gleiche Milchmenge wie in der Vorwoche. Der Vorsprung zur Vorjahreslinie hat sich damit weiter auf 3,7 Prozent vergrößert.

 

Milchpreise1 im Oktober 2017

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Oktober'17 39,0 (38,5*) 34,6 - 40,4
September'17 38,9 (38,3*) 34,6 - 40,4
August '17 36,0 (37,1*) 31,6 - 40,4
Juli '17 35,7 (36,3*) 31,6 - 40,4
Juni '17 34,8 (35,3*) 31,6 - 37,4
Mai '17 33,9 (34,5*) 31,1 - 36,0
April '17 33,3 (33,7*) 31,1 - 35,1
März '17 33,1 (33,6*) 31,1 - 35,1
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

 

Bio-Milchpreise1 im Oktober 2017

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Oktober'17 49,5 (49,4*) 48,2 - 51,2
September'17 49,4 (49,4*) 48,2 - 51,1
August '17 49,4 (49,2*) 48,2 - 51,1
Juli ' 17 49,4 (49,2*) 48,2 - 51,1
Juni' 17 49,4 (49,1*) 48,2 - 51,0
Mai' 17 49,3 (49,0*) 48,1 - 50,7
April`17 49,5 (49,1*) 48,1 - 51,4
März' 17 49,4 (49,1*) 48,1 - 51,3
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.



(* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.