Milchpreise bröckeln
- Veröffentlicht am
Wie jedes Jahr im Januar tut sich die Branche insgesamt schwer, den Marktverlauf für die kommenden Monate einzuschätzen. Zurzeit setzen fast alle auf fallende Preise, falls die Anlieferungsmengen weiterhin ansteigen sollten. Hier lag man im Januar 2018 bundesweit rund fünf Prozent über den Mengen vom Vorjahresmonat, im Erzeugergebiet von BWagrar wird für Januar teilweise von bis zu fast neun Prozent mehr Milch berichtet.
Eiweißverwertung bleibt Damoklesschwert
Die Märkte für Pulver werden als stabil beschrieben, es gebe ein lebhaftes Kaufinteresse bei ausreichendem Angebot. Das Preisniveau ist allerdings weiter niedrig, obwohl aus Ozeanien über den GDT (Global Dairy Trade) Tender positive Preisimpulse kommen. Insgesamt bleibt die Eiweißseite das Damoklesschwert für den Milchmarkt.
Abgepackte Butter billiger, Blockbutter teurer
Die Preise für abgepackte Butter gaben Anfang Februar 2018 nach. Die Notierung in Kempten wurde auf 4,04 bis 4,12 Euro/kg zurückgenommen. Im LEH kostet das Päckchen Butter jetzt nur noch 1,29 Euro. Dieser Rückgang dürfte die Nachfrage stimulieren, heißt es. Am Markt für Blockbutter hingegen kam es zu einer weiteren Preisbefestigung. In Kempten wurden die Notierungen am 7. Februar auf 4,25 bis 4,35 Euro angehoben. Interessant ist der Blick auf den EEX Börsenbericht. Hier wurden in der Kalenderwoche sechs Butterkontrakte bei einem Preis von 4,65 Euro pro kg vor allem für das vierte Quartal 2018 abgeschlossen. Dies wird als Hinweis gewertet, dass sich einige Käufer heute schon für den Herbst absichern wollen, falls der Butterpreis auch dieses Jahr wieder stark ansteigen sollte.
Niedriges Preisniveau bei Schnittkäse
„Eine sehr gute Nachfrage nach Schnittkäse im Hinblick auf die bevorstehende Osterzeit führt zu einer guten Auslastung der Kapazitäten, was auch zur Folge hat, dass darin viel Fett gebunden wird“, heißt es im Kemptener Börsenbericht. Das Preisniveau bei Schnittkäse (Brotware) ist allerdings mit 2,35 bis 2,55 Euro pro kg rund ein Euro niedriger als noch vor wenigen Monaten wie im September 2017. Dieses Minus von rund einem Euro im Preisniveau macht bei Molkereien, die sich auf Käse spezialisiert haben, in der Verwertung rechnerisch acht Cent pro kg Milch aus. Am Spotmarkt werden die aktuellen Milchpreise mit rund 20 Cent pro kg als „unterirdisch“ beschrieben. Der Kieler Rohstoffwert lag im Januar bei 29,2 Cent gegenüber 30,3 Cent im Dezember 2017.
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Januar'18 | 36,8 (36,2*) | 33,4 - 40,3 |
Dezember'17 | 39,2 (38,4*) | 35,4 - 40,4 |
November'17 | 39,3 (38,7*) | 35,4 - 40,4 |
Oktober'17 | 39,0 (38,5*) | 34,6 - 40,4 |
September'17 | 38,9 (38,3*) | 34,6 - 40,4 |
August '17 | 36,0 (37,1*) | 31,6 - 40,4 |
Juli '17 | 35,7 (36,3*) | 31,6 - 40,4 |
Juni '17 | 34,8 (35,3*) | 31,6 - 37,4 |
Mai '17 | 33,9 (34,5*) | 31,1 - 36,0 |
April '17 | 33,3 (33,7*) | 31,1 - 35,1 |
März '17 | 33,1 (33,6*) | 31,1 - 35,1 |
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto) | ||
Monat | Durchschnitt | Spanne |
Januar'18 | 49,7 (49,4*) | 48,2 - 52,3 |
Dezember'17 | 49,7 (49,4*) | 48,2 - 52,3 |
November'17 | 49,7 (49,6*) | 48,2 - 52,1 |
Oktober'17 | 49,5 (49,4*) | 48,2 - 51,2 |
September'17 | 49,4 (49,4*) | 48,2 - 51,1 |
August '17 | 49,4 (49,2*) | 48,2 - 51,1 |
Juli ' 17 | 49,4 (49,2*) | 48,2 - 51,1 |
Juni' 17 | 49,4 (49,1*) | 48,2 - 51,0 |
Mai' 17 | 49,3 (49,0*) | 48,1 - 50,7 |
April`17 | 49,5 (49,1*) | 48,1 - 51,4 |
März' 17 | 49,4 (49,1*) | 48,1 - 51,3 |
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel) |
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.