Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreis im Mai

Markt belebt sich

Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen. Er liegt bei 34,4 Cent pro kg gewichtet. Der Bio-Milchpreis ging im Mai gegenüber April ebenfalls um 0,3 Cent pro kg zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen.
Der BWagrar-Milchpreis ist im Mai gegenüber April um 0,3 Cent leicht zurückgegangen.Rueß
Artikel teilen:

Eigentlich hatten die Milchpreise im April ihr Preistief durchschritten. Doch wegen der Preissenkungen bei den Trinkmilch-Abschlüssen mit dem LEH Anfang Mai hat dies den Auszahlungspreis leicht nach unten gedrückt, obwohl sich der Markt insgesamt inzwischen stabilisiert und deutlich belebt hat.

Butter und Käse laufen gut

Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Mai um 15 Prozent auf 35,1 Cent gegenüber 30,5 Cent im April. Im Mittel erhöhten sich die Butterpreise um 12,6 Prozent und die Magermilchpulverpreise um 11,6 Prozent. So laufen die Verwertungen weiter auseinander. Molkereien, die Butter und Käse und auch Milchpulver herstellen, erzielen vergleichsweise bessere Preise als Molkereien, die sich auf Trinkmilch und Frischeprodukte wie Quark oder Joghurt spezialisiert haben.

Magermilchpulver wird Schritt für Schritt ausgelagert

Jetzt ist die Frage, ob sich die stabile Lage bei Butter und Käse hält und auch die Nachfrage weiter stabil bleibt. Am Markt für abgepackte Butter wurde die Notierung in Kempten am 6. Juni auf 6,00 bis 6,08 Euro pro kg angehoben. Die Preise im LEH für Butter wurden auf 1,89 Euro für das 250-g-Päckchen erhöht. Beim Magermilchpulver (MMP) werden die Interventionsbestände abgebaut. Im Mai wurden knapp 42.000 t aus den Beständen ausgelagert. Jetzt sind aber immer noch mehr als 300.000 t MMP auf Lager. Die Molkereien verfügen laut ZMB bei MMP über eine gute Auftragslage und haben die Produktionsmengen unter Kontrakt. Es gehen weitere Anfragen ein, vor allem auch für Exporte.
In Deutschland war Mitte Mai eine stabile Entwicklung der Milchanlieferung zu beobachten, so die ZMB.

Saisonhöhepunkt ist überschritten

Laut deren Schnellberichterstattung nahmen die Molkereien in der 21. Woche eben so viel Milch auf wie in der Vorwoche. Der Vorsprung zur gleichen Woche in 2017 hat sich auf 2,7 Prozent vergrößert. In der letzten Maiwoche dürfte die Milchmenge wegen der Hitze gesunken sein. Es wird von niedrigen Inhaltsstoffen berichtet.

Milchpreise1 im Mai 2018

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Mai'18 34,4 (34,3*) 31,8 - 36,4
April`18 34,7 (34,5*) 33,0 - 36,3
März`18 35,3 (35,0*) 31,4 - 37,8
Februar'18 36,0 (35,5*) 31,4 - 38,1
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

Bio-Milchpreise1 im Mai 2018

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Mai'18 48,1 (48,5*) 46,9 - 50,3
April`18 48,4 (48,7*) 46,9 - 51,5
März`18 49,7 (49,3*) 48,2 - 51,8
Februar`18 49,8 (49,4*) 48,2 - 52,4
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.(* = arithmetisches Mittel)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.