Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar-Milchpreis im Januar

Milchpreise weiter stabil

Der BWagrar-Milchpreis ist im Januar gegenüber Dezember um einen halben Cent zurückgegangen, von 36,7 Cent pro kg auf 36,2 Cent pro kg. Damit blieb das Preisniveau immer noch vergleichsweise stabil, zumindest vor dem Hintergrungd, dass der Januar immer ein eher schwieriger Monat ist. Der BWagrar-Biomilchpreis ging im Januar um 0,6 Cent zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der BWagrar-Milchpreis ist im Januar gegenüber Dezember um einen halben Cent zurückgegangen, von 36,7 Cent pro kg auf 36,1 Cent pro kg.
Der BWagrar-Milchpreis ist im Januar gegenüber Dezember um einen halben Cent zurückgegangen, von 36,7 Cent pro kg auf 36,1 Cent pro kg.Ruess
Artikel teilen:

Während der Butterpreis gefallen ist, konnten die Preise für Pulver zulegen. So besteht jetzt die Chance, dass der Eiweißmarkt 2019 wieder besser laufen wird als im vergangenen Jahr. Der Kieler-Rohstoffwert, in den die Erlöse für Butter und für Magermilchpulver einfließen, ist im Januar gegenüber Dezember um 1,5 Cent auf 32,2 Cent pro kg gestiegen. Laut Marktbericht der Süddeutschen Butter- und Käsebörse vom 13. Februar läuft der Absatz von Butter und auch von Emmentaler und Schnittkäse gut. Der zu Jahresbeginn belebte Pulvermarkt habe sich beruhigt. Im Bericht heißt es: „Die Werke sind zwar ausgelastet und haben keinen Druck zu verkaufen, trotzdem macht sich eine abwartende Haltung breit.” Am Milchmarkt insgesamt sind die Aussichten nicht schlecht. Es wird weiter mit niedrigeren Milchmengen als im gleichen Vorjahreszeitraum gerechnet. Wegen des Brexits allerdings nimmt die Unsicherheit zu. Der Austritt könnte sich auf das Preisniveau negativ auswirken.

 

Milchpreise1 im Januar 2019

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Januar'19 36,2 (36,1*) 34,4 - 37,6
Dezember'18 36,7 (36,6*) 35,4 - 37,6
November'18 36,7 (36,5*) 35,4 - 37,6
Oktober'18 36,4 (36,2*) 35,0 - 37,4
September'18 36,1 (35,8*) 34,2 - 36,5
August'18 35,7 (35,4*) 33,5 - 36,5
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

Bio-Milchpreise1 im Januar 2019

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Januar`19 48,0 (47,8*) 46,0 - 50,0
Dezember'18 48,6 (48,0*) 46,0 - 50,1
November'18 48,7 (48,2*) 46,2 - 50,0
Oktober'18 48,7 (48,1*) 46,2 - 49,7
September'18 48,6 (48,1*) 46,2 - 49,6
August'18 48,4 (48,2*) 46,2 - 49,4
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.(* = arithmetisches Mittel)

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.