Getreidemarkt
Weniger Sommergerste in der EU für 2019 erwartet
Weniger Anbaufläche und höhere Erträge sollen unterm Strich etwas weniger Sommergerste bringen als im Vorjahr.
- Veröffentlicht am
Erste Schätzungen des europäischen Dachverbands der Getreide- und Ölsaatenhändler (Coceral) zur Sommergerstenerzeugung 2019 in der EU wurden jüngst veröffentlicht. EU-weit wird von einem Flächenrückgang um fünf Prozent und einer Ertragssteigerung um vier Prozent ausgegangen. Unter dem Strich dürfte dies im Vergleich zum Vorjahr zu einem Produktionsrückgang von einem Prozent führen. Statt 29,3 Millionen Tonnen würden dann nur noch 29 Millionen Tonnen erzeugt werden. Die EU-Länder mit der höchsten Sommergerstenerzeugung werden voraussichtlich Spanien und Großbritannien bleiben. Im Vorjahr erzeugte Spanien 28 Prozent und Großbritannien 14 Prozent der EU-Sommergerste. Für Spanien prognostiziert Coceral deutliche Produktionsrückgänge. Waren es...