Getreidemarkt
Österreichs Anbau kleiner
Zur Ernte 2019 verschieben sich in Österreich die Anteile von konventionell und ökologisch erzeugtem Getreide.
- Veröffentlicht am
Der Halmgetreideanbau in Österreich geht zur Ernte 2019 um 12.000 Hektar zurück. Gleichzeitig wächst der Anteil an Bio-Getreide um 12.000 Hektar, woraus sich für konventionell erzeugtes Getreide ein Anbaurückgang von 5,3 Prozent ergibt. Die Weichweizenfläche zur Ernte 2019 verliert vier Prozent und rutscht unter die Marke von 250.000 Hektar. Während der Dinkelanbau nahezu stabil bleibt, erhält der Anbau von Hartweizen einen ordentlichen Dämpfer und schrumpft gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent. Gleiches gilt für die Sommergerstenfläche und das Minus kann von der Ausdehnung der Wintergerstenfläche nicht kompensiert werden. Roggen, Triticale und Menggetreide legen leicht zu, so dass die Halmgetreidefläche zur Ernte 2019 rund 549.430 Hektar...