Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchprodukte

Weltmarktpreise sinken weiter

Die Preise für Milchprodukte gaben bei der 329. Auktion des GlobalDairyTrade-Tenders in Neuseeland am 4. April 2023 weiter nach.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Durchschnittspreis über alle Produkte lag am Ende des Events bei 3227 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 2960 Euro je Tonne. Damit lag er 134 US-Dollar je Tonne niedriger als beim vorherigen Handelstermin. Mit diesem Ergebnis sank der Preisindex um 4,7 Prozent. Die gehandelte Menge verringerte sich um 2937 Tonnen auf 23.828 Tonnen.

Von allen gehandelten Produkten legte nur der Preis für Cheddar zu. Nachdem dieser bei den letzten beiden Handelsterminen deutlich nachgegeben hatte, stieg der Preis beim aktuellen Tender um 3,8 Prozent auf 4167 US-Dollar je Tonne. Mit einem Minus von 7,2 Prozent auf 4736 US-Dollar je Tonne war der Preisrückgang bei Butteröl am deutlichsten. Gefolgt von Vollmilchpulver, dessen Preis um 5,2 Prozent auf 3053 US-Dollar je Tonne nachgab.

Auch Butter und Buttermilchpulver wurden zu niedrigeren Konditionen gehandelt. Beide Produkte gaben um 3,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstermin nach, wobei Buttermilchpulver nur beim jeweils ersten Event eines Monats gehandelt wird. Der Preis für Butter lag am Ende des Handelstages bei 4595 US-Dollar je Tonne, der für Buttermilchpulver bei 2529 US-Dollar je Tonne. Magermilchpulver schloss den aktuellen Tender mit einem Minus von 2,5 Prozent und lag am Ende bei 2579 US-Dollar je Tonne.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.