EU-Rapsprognose für 2023 gekürzt
- Veröffentlicht am
In der vorigen Saison wurden mit 19,5 Millionen Tonnen rund 0,6 Millionen Tonnen mehr geerntet. Auch die Prognose für die Sonnenblumenkernernte korrigierte Tallage nach unten. So dürften in der laufenden Saison rund 10,3 Millionen Tonnen von den Feldern geholt werden, im Juli wurde eine Ernte in Höhe von 10,5 Millionen Tonnen erwartet. Das wären dennoch mehr als 2022 mit 9,3 Millionen Tonnen zusammenkamen.
Die diesjährige EU-Sojabohnenernte schätzt Tallage auf 2,8 Millionen Tonnen und kürzt damit seine Juli-Prognose lediglich um 0,03 Millionen Tonnen. Auf Jahressicht wäre dies aber ein Anstieg um 0,35 Millionen Tonnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.