Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leistungsrechnung

LEL sucht Betriebe

Anhand betriebswirtschaftlicher Daten soll ermittelt werden, welchen Beitrag landwirtschaftliche Betriebe für ihre langfristige Produktivität und den Schutz der Gemeingüter leisten. Im Kooperationsprojekt des KTBL, der Regionalwert Leistungen und der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) werden alle landwirtschaftlichen Betriebe ermuntert, sich kostenlos am 1000-Betriebe-Projekt zu beteiligen und gleichzeitig die Ergebnisse den Projektträgern für die Studie anonymisiert zur Verfügung zu stellen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LEL
Artikel teilen:

Landwirtinnen und Landwirte setzen sich bereits intensiv für nachhaltiges Wirtschaften und das Gemeinwohl ein. Doch wie können wir diese Bemühungen quantifizieren und angemessen honorieren? Was es braucht, ist die finanzielle Vergütung der Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe für das Gemeinwohl.

Kostenlose Leistungsrechnung

Im Rahmen des Projekts ist es bis Ende Februar einer beliebigen Zahl von landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg möglich, für ihren Hof die Leistungsrechnung kostenlos vorzunehmen. Die Eingaben können die Betriebe selbst machen, das Ergebnis wird ihnen direkt nach Abschluss der Eingabe zugeschickt. Die Eingabe dauert zwischen drei und sechs Stunden, je nach Betriebsart und –größe. Die Daten sind dabei zu jeder Zeit vom Zugriff durch andere geschützt. Auch die LEL und das KTBL können nicht auf betriebsspezifische und personenbezogene Daten zugreifen. Nur akkumulierte und anonymisierte Daten gehen in die Auswertung der LEL ein.

Neben der betriebsindividuellen Ergebnisse erhalten die Landwirte und Landwirtinnen die Möglichkeit an der Abschlussveranstaltung des Projekts teilzunehmen, die voraussichtlich Ende März oder Anfang April stattfinden wird.

Die Erfassung der Regionalwert-Leistungsrechnung ist bis zum 29. Februar geöffnet. Die Projektträger erstellen aus allen eingegangenen Einzelergebnissen einen Gesamtbericht mit zahlreichen Auswertungen zur nachhaltigen Betriebswirtschaft. Diesen Bericht bekommen die Teilnehmer nach Projektabschluss ebenfalls zugesendet.

Anleitung zum Mitmachen

Unter https://www.regionalwert-leistungen.de/teilnahme-am-1000-betriebe-projekt/ finden Sie alle Informationen, welche für die Teilnahme wichtig sind und ihre Fragen beantworten sollten.

Um dem Projekt beizutreten, können Sie diesen Schritten folgen:

  • SIE SIND DEM 1000 BETRIEBE PROJEKT SCHON BEIGETRETEN? Wenn Sie schon mit einem anderen Projektpartner am 1000-Betriebe-Projekt teilgenommen haben, ist das kein Problem. Im 1000-Betriebe-Projekt bestehen Unterprojekte für jeden einzelnen Projektpartner, sodass ein Betrieb seine Leistungsrechnung an mehrere Projektpartner übermitteln kann. Um unserem Unterprojekt beizutreten, melden Sie sich auf https://app.eco-val.com/login an und klicken auf den Projektteilnahmelink (siehe nächster Punkt). Dann müssen Sie die Projektteilnahmeseite ausfüllen und ihre Leistungsrechnung wird automatisch auch uns zugeordnet. Sie müssen die Erfassung nicht nochmals durchführen!
  • Klicken Sie auf https://app.eco-val.com/login und legen Sie einen Account an, wenn noch keiner vorhanden ist.
  • Bestätigen Sie Ihre Mailadresse und loggen sich anschließend ein.
  •  Bestätigen Sie die Projektteilnahme, die automatisch erscheinen sollte. (Falls nicht, klicken Sie nochmal auf den Projektteilnahmelink)
  • Gehen Sie anschließend auf den Reiter “Erfassungen & Ergebnisse”. Dort finden Sie das bereits angelegte Erfassungsformular über das Geschäftsjahr 2021 oder abweichendes Geschäftsjahr 2021/2022.
  • Über die Funktion “Bearbeiten” kommen Sie in die Erfassung und können Ihre Daten eintragen.
  •  Wenn Sie die Erfassung unterbrechen möchten, klicken Sie unten auf der Seite auf “Speichern”.  Anschließend können Sie sich jederzeit aus- und einloggen und die Erfassung fortsetzen.
  • Sie gelangen jederzeit zurück zur Anmeldeseite.
  • Klicken Sie am Ende auf „senden“. Sie bekommen das Ergebnis per E-Mail und können es auch jederzeit nochmals herunterladen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.