Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rapskurse

Neue Ernte enttäuschend

Der Kurs mit Liefertermin MAI24 für Raps ist in den zurückliegenden Wochen weiter abgestürzt. Inzwischen verzeichnet der MAI24 Werte im Bereich um 420 Euro/t. In den letzten Tagen war auch schon die Marke 410 in Sicht, davon konnte sich der Kurs aber wieder befreien. Mit Blick auf den Sommer stimmt nachdenklich, dass auch die Kurse auf die neue Ernte kaum besser notieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LEL/Matif
Artikel teilen:

Eine wirklich große Wende scheint, zumindest in absehbarer Zeit, kaum in Sicht. Nach der aktuellen Schätzung des US-amerikanischen Agrarministeriums (USDA) vom 8.Februar 2024 zeigt sich der weltweite Ölsaatenmarkt gut versorgt. Die Sojabilanz ist mit einer Ernte von 398,2 Mio. t deutlich überschüssig, die Rapsbilanz mit 87,4 Mio.t Erntemenge weitgehend ausgeglichen. Wetternachrichten aus Südamerika deuten an, dass die dort erwartete große Sojaernte letztlich auch gedroschen werden könnte. Während auf der Seite des gesamten Ölsaatenangebots leichter Überhang zu verzeichnen ist, sind auf Seiten der Nachfrage eher stagnierende Signale erkennbar. China wird voraussichtlich mit 127,9 Mio. t (Saaten & Schrote & Öle) seinen Import auf Vorjahresniveau halten, die Einfuhren der EU-27, als zweitgrößter Importeur im Ölsaatensektor, fallen mit 50,7 Mio. t im Vergleich zu den Vorjahren sogar etwas niedriger aus.

Wenig Impulse

Auch von Seiten des Rohöls gehen aktuell keine wirklich zählbaren Impulse aus. Die Kurse bewegen sich seit Wochen in einem Band zwischen 70 und 78 USD je Barrel eher seitwärts. Etwas für Bewegung hat die Nachricht über niedrige Palmölbestände in Malaysia gesorgt. Das könnte den Pflanzenölen Unterstützung bieten, wovon auch der Rohstoff Raps etwas profitieren könnte.In Summe kann man festhalten. Derzeit gibt es kaum Anzeichen für eine wirkliche Wende. Der Rapsmarkt wird als ruhig beschrieben. Bei kleinen Preisen besteht nur geringe Abgabebereitschaft. Und die Saison 2023/24 befindet sich bereits in der zweiten Hälfte. Als Erzeugerpreise werden derzeit (KW 7) im Süden Werte um 38,50 Euro/dt genannt, die Börse im Mannheim notiert zertifizierte Ware (Feb./März) bei 410 bis 416 Euro/t.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.