Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Raps

Große Ernte in Australien

Australien dürfte in der laufenden Saison mit 5,7 Mio. Tonnen Raps die drittgrößte Ernte von den Feldern geholt haben. Das geht aus der jüngsten Prognose des australischen Landwirtschaftsministeriums (ABARES) hervor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Dezember hatten die Statistiker des Ministeriums eine Ernte von 5,5 Millionen Tonnen prognostiziert. Im Vergleich zu den Ergebnissen der beiden vorangegangen Jahre fiel die Ernte 2023 jedoch deutlich kleiner aus und dürfte dennoch die drittgrößte in der Geschichte des Landes sein.

Besonders das Rekordergebnis 2022 dürfte um 31 Prozent verfehlt werden, was auf das kleinere Areal in der Saison 2023/24 zurückzuführen ist. Insgesamt wurden auf einer Fläche von knapp 3,5 Millionen Hektar Raps angebaut. Nur 2022 war das Rapsareal mit 3,9 Millionen Hektar größer gewesen. Auf der anderen Seite waren die Bedingungen im Laufe der aktuellen Saison in weiten Teilen der Anbaugebiete günstig und förderten zudem ein zügiges Voranschreiten der Ernte. Besonders die warmen und trockenen Bedingungen in Queensland, dem nördlichen New South Wales, Südaustralien und Westaustralien begünstigten eine zügige Ernte.

Angesichts der erneut großen Rapsernte dürften sich auch in der laufenden Vermarktungssaison wieder große Exportmöglichkeiten für Australien ergeben. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) taxierte die Exporte für die Saison 2023/24 auf 4,4 Millionen Tonnen, was Australien zum zweitgrößten Rapsexporteur nach Kanada und noch vor der Ukraine macht.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.