Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gutes aus Deutscher Landwirtschaft

Regionalfenster kontrolliert

Die Regionalfenster Service GmbH ist eines von derzeit sieben Prüfsystemen für die neue Herkunftskennzeichnung „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“.

von Redaktion Quelle Regonlafenster erschienen am 23.08.2024
Das neue Markenzeichen für Lebensmittel aus Feld und Stall in Deutschland. © Gutes aus Deutscher Landwirtschaft
Artikel teilen:

Ab sofort erweitert die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) ihre anerkannten Prüfsysteme um die bundesweit etablierte Regionalfenster-Kontrolle. Somit hat das Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ einen weiteren Kooperationspartner – jetzt sind es sieben Organisationen – der die Kriterien zur Vergabe der neuen Kennzeichnung ohne erheblichen Mehraufwand mit prüft. Zu den übrigen Prüfern gehören: DLG-Programm Milchviehhaltung, IFS Management, Horgainvent, QM Milch, QS Qualität und Sicherheit sowie Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT).

„Da unsere Kontrollen ausschließlich deutsche Ware betreffen und viel kleinräumiger, eben regional stattfinden, kooperieren wir gerne mit der ZKHL, um Doppel-Auditierungen vermeiden zu können. Hier entstehen Synergien, die für die Lebensmittelbranche den zeit- und kostenintensiven Prozess entschlacken“, sagt Peter Klingmann, Geschäftsführer der Regionalfenster Service GmbH.

Das blau-weiße Markenzeichen des Regionalfensters.
Das blau-weiße Markenzeichen des Regionalfensters. © Regionalfenster Service GmbH
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.