Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlachtschweine

Weniger Schweine in der EU

Bei den Winterzählungen 2024 wurden in der EU weniger Schweine festgestellt als ein Jahr zuvor. In den Vorjahren kam es zu starken Einbrüchen der gehaltenen Tiere wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation. Doch bereits 2023 fielen die Rückgänge deutlich geringer aus.

von AMI Quelle AMI erschienen am 12.03.2025
Europaweit betrachtet, werden mehr als ein Viertel der gesamten Schweine in Spanien gehalten. Deutschland ist im Ländervergleich an der zweiten Stelle zu finden. © Matthias Borlinghaus
Artikel teilen:

Insgesamt hat sich der Bestand 2024 um 0,7 Prozent reduziert. Angeführt wird die Liste mit den am meisten gehaltenen Schweinen, wie in den Vorjahren, von Spanien, wo der Bestand gegenüber dem Vorjahr erhöht wurde. Europaweit betrachtet, werden mehr als ein Viertel der gesamten Schweine in Spanien gehalten. Deutschland ist in dieser Hitliste an der zweiten Stelle zu finden. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern gehen auseinander. Steigerungen werden neben Spanien auch aus Dänemark, Rumänien und Ungarn gemeldet. Größere Rückgänge dagegen wurden in Polen und Italien festgestellt. In beiden Ländern kam es zu Einbußen durch die Afrikanische Schweinepest.

Anzahl der Sauen geht zurück

Die Zahl der gehaltenen Sauen in der EU verringerte sich stärker um 3,5 Prozent, dies gibt einen Hinweis auf einen weiter sinkenden Schweinebestand. Auch sind die wirtschaftlichen Bedingungen so, dass eine auskömmliche Schweinehaltung möglich ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.