Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schweinefleisch

    • Die EU hat ihre Ausfuhren von Schweinefleisch gesteigert. In Drittländer ging im ersten Vierteljahr mehr Ware – trotz der MKS-bedingten Lieferklemme in Deutschland.

      EU-Schweinefleischmarkt Exportführer Spanien

      Lebensmittel Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung Schweinezucht

      Von Januar bis März 2025 weitete die EU die Exporte von Schweinen und Schweinefleisch in Drittstaaten aus.

    • Die deutsche Schlachtbranche ist in Bewegung, gerade bei der Schweineschlachtung. Die Veränderungen sind noch nicht beendet.

      ISN-Schlachthofranking Schlachtbranche in Bewegung

      Schlachten Schlachthof Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweineschlachtung

      Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche, teilt die Interessengemeinschaft der...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Fleisch ist teurer geworden. Der Verbrauch hat sich dennoch stabilisiert.

      Lebensmittel Fleischer freuen sich über 300 Gramm

      Fleisch Fleischmarkt Geflügelfleisch Rindfleisch Schweinefleisch Vermarktung

      Der Fleischkonsum in Deutschland ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Was das in Produktionszahlen unter anderem für Schweine und Rinder bedeutet, beschreiben die Verbände der Fleischwirtschaft (VDF) und der Wursthersteller (BVWS).

    • 1 Die Rapsanbauflächen bleiben in Deutschland stabil bei circa 1,1 Millionen Hektar.

      Monitoringergebnisse Rapsextraktionsschrot stabil verfüttert

      Rinderfütterung Schweinefleisch

      „Der Winterrapsanbau zur Ernte 2025 bleibt weitgehend auf dem bisherigen Niveau. Mit 1,05 bis 1,09 Millionen Hektar bleibt die Aussaatfläche nur leicht hinter der diesjährigen Erntefläche zurück. Die nicht erfüllten Ertragserwartungen dürften einige Landwirte dazu bewogen haben, ihre Anbauplanung...

    • Bei den Referenten v. r. Markus Hübers, Stephanie Meiss und Rolf Michelberger bedankte sich auf dem Podium BRS-Vorsitzender Georg Geuecke (l,) und stellvertretender BRS- Geschäftsführer Stephan Schneider, der zusammen mit BRS-Geschäftsführerin Dr. Nora Hammer die Tagung moderierte.   

      Chancen regionaler Angebote im globalen Handel Lösungen für die heimische Tierhaltung gesucht

      Fleisch Fleischmarkt Geflügelfleisch Rindfleisch Schweinefleisch

      Ist Regionalität nur ein Schlagwort im Handel, der zwischen heimischer Landwirtschaft und günstigerer Importware abwägen muss? Mit dieser und weiteren Fragen befassten sich die Teilnehmer der Fachtagung, zu welcher der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) nach Ludwigburg eingeladen hatte.

    • Die Schweinehaltung bleibt profitabel. Die Preise für Ferkel und Schlachtschweine steigen weiter.

      Schlachtschweine Noch ein Preissprung

      Fleischmarkt Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung Schweinezucht Tierhaltung

      Die Preise für Schlachtschweine steigen weiter. Grund ist nicht nur die gute Nachfrage.

    • Die Deutschen haben ihren Appetit auf Fleisch nicht verloren. Der Konsum steigt wieder.

      Ernährungstrends Mehr Fleisch verzehrt

      Fleisch Fleischmarkt Geflügelfleisch Rindfleisch Schweinefleisch Tierhaltung

      In Deutschland wird wieder mehr Fleisch gegessen. Jeder Einwohner aß 2024 rein rechnerisch im Schnitt 53,2 Kilogramm nach 51,8 Kilogramm im Jahr zuvor.

    • In Dänemark wurde der Bestand an Schweinen wieder aufgestockt: Durch die gestiegene Produktion 2024 konnte mehr Schweinefleisch ausgeführt werden.

      Mastschweine Dänische Schweinefleischexporte steigen wieder

      Schweinefleisch Schweinemarkt

      Nach einem Rückgang der Ausfuhren von Schweinefleisch aus Dänemark im Jahr 2023 führte das Land im Folgejahr wieder etwas mehr Schweinefleisch aus. Mit insgesamt knapp 1,3 Millionen Tonnen wurde das Liefervolumen von 2023 um 5 Prozent übertroffen. Dennoch lagen die Transportmengen deutlich unter...

    • Europaweit betrachtet, werden mehr als ein Viertel der gesamten Schweine in Spanien gehalten. Deutschland ist im Ländervergleich an der zweiten Stelle zu finden.

      Schlachtschweine Weniger Schweine in der EU

      Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt

      Bei den Winterzählungen 2024 wurden in der EU weniger Schweine festgestellt als ein Jahr zuvor. In den Vorjahren kam es zu starken Einbrüchen der gehaltenen Tiere wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation. Doch bereits 2023 fielen die Rückgänge deutlich geringer aus.

    •  Schweinefleisch umweltfreundlich erzeugen.

      Schweinefleisch erzeugen Umweltfreundlicher Genuss

      Fleisch Fleischmarkt Schweinefleisch

      Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) arbeitet daran, die CO2-Emissionen bei der Erzeugung von Schweinefleisch zu senken. Die Ergebnisse werden am 12. Dezember in Kirchberg/Jagst vorgestellt.

    • Das Gebot der Stunde: Schweinefleisch so erzeugen, dass das Klima nicht übermäßig strapaziert wird. Dieses Fleisch kann man mit gutem Gewissen essen.

      Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Fleisch mit gutem Gewissen essen

      Fleisch Fleischmarkt Schlachten Schlachthof Schlachtschweine Schweine Schweinefleisch Schweinemarkt Schweinemast Schweineschlachtung

      Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) treibt das Projekt „Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller“ voran und zieht eine Zwischenbilanz.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Leckeres Fleisch aus Süddeutschland: Die Müller-Gruppe setzt auf eine nachhaltige Produktion von Fleisch- und Fleischprodukten.

      Müller Gruppe Müller zahlt ab Januar mehr

      Schweinefleisch Unternehmen

      Die Müller Gruppe setzt weitere Akzente zur Marktstabilisierung. Mit Blick auf die neue ITW-Programmphase ab 2025 sichert sich die Müller Gruppe ihre süddeutsche Rohstoffbasis an hochwertigem ITW-Schweinefleisch, teilt das Unternehmen mit. Die teilnehmenden Mäster sollen bereits ab dem 1. Januar...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.