Leitfaden für den ersten Schritt
Zum Thema „Hofnachfolge und Existenzgründung in der Landwirtschaft“ hat der Bund der Deutschen Landjugend kürzlich eine bundesweite Seminarreihe veranstaltet. Jetzt ist die gleichnamige Begleitbroschüre erschienen. Die Beiträge der ReferentInnen werden in dem Heft aufgegriffen und um Arbeitshilfen, Kontaktadressen und weiterführende Hinweise ergänzt.
- Veröffentlicht am
Der eigene Betrieb ist der Inbegriff vieler junger AgrarierInnen für unternehmerische Freiheit, der aber auch Entscheidungsfreude, Selbstvertrauen und Kompetenz von den JungunternehmerInnen fordert: Was sind Eigen- und Fremdkapital? Welche Förderprogramme gibt es? Welche Steuern werden erhoben? Wie sieht ein Hofübergabevertrag aus? Mit dieser Broschüre unterstützt der Bund der Deutschen Landjugend junge Menschen, die einen eigenen Betrieb übernehmen oder gründen möchten. Sie finden dort Informationen zur Finanzierung, zur Vertragsgestaltung, zu übergabespezifischen Konflikten und den dazugehörigen Lösungsansätzen und vieles mehr. „Es braucht Mut, den ersten Schritt in die Selbständigkeit zu wagen“, sagt Ines Pöhler,...