Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Alternative Ernährungsformen nach wie vor im Trend

Vegetarisch, vegan, vollwertig oder asiatisch - hinter der Bezeichnung Alternative Ernährungsformen stecken verschiedene Ernährungskonzepte, die von der üblichen "konventionellen" Ernährungsweise in westlichen Kulturkreisen abweichen. Schätzungsweise sechs Millionen Menschen in Deutschland, also etwa sieben bis acht Prozent der Bevölkerung, ernähren sich zum Beispiel vegetarisch.
Veröffentlicht am
Immer mehr Menschen, vor allem jüngere, verzichten auf Fleisch. Sie möchten vermeiden, dass ihretwegen Tiere getötet werden. Andere alternative Ernährungsformen sind die Vollwert-Ernährung oder die Ernährung im Ayurveda und in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Obwohl alternative Ernährungsformen auf unterschiedlichen Begründungen basieren und aus verschiedenen Kulturkreisen stammen, haben sie in der Praxis viele Gemeinsamkeiten: So werden oft pflanzliche und naturbelassene Lebensmittel sowie regional und ökologisch erzeugte Produkte bevorzugt und stark verarbeitete Lebensmittel eher abgelehnt. Im Unterschied zu Diäten ernähren sich Personen, die sich bewusst für eine alternative Kostform entscheiden, über einen langen Zeitraum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.