Die Legende erzählt, dass sich im Kleid der heiligen Barbara ein Kirschbaumzweig verfangen hat, als man sie in den Kerker sperrte. Diesen Zweig hat sie mit dem Wasser aus ihrem Trinkgefäß versorgt und brachte ihn im dunklen Verlies zum Blühen. An ihrem Namenstag, dem 4. Dezember, wird zu ihren Ehren der schöne Brauch gepflegt, Zweige von Gehölzen zu schneiden und sie ins beheizte Zimmer zu stellen. 	 	Welche Zweige eignen sich? 	Gartenbesitzer können sich leicht vom eigenen Grundstück bedienen. Forsythie und Zweige von Obstgehölzen, wie Apfel und Kirsche finden sich in fast jedem Garten. Es eignen sich aber auch japanische Zierquitten, gefüllter Schneeball und Zierformen von Pflaume und Kirsche. Besonders leicht lassen sich...