Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Sorten für bunte Vielfalt

Vielseitige Rote Bete

Wie manch andere alte Gemüseart erlebt die Rote Bete
schon seit einigen Jahren eine Renaissance in der Küche. Dabei trifft man neben klassischen Sorten mit rot durchgefärbtem Fleisch immer öfter die weißfleischige Avalanche oder die gelbfleischige Burpees Golden sowie insbesondere die rotweiß geringelte Chioggia versprechen Abwechslung in Aussehen und Geschmack.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
shutterstock - Nesterova
Artikel teilen:

Die gestiegene Nachfrage nach Roter Bete spiegelt sich auch im deutschen Anbau wider. Betrug die Anbaufläche in 2015 noch 1.487 Hektar, erreichte sie 2018 eine Fläche von 1.826
Hektar. Im Anbau führend sind die vier Bundesländer Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Wem der oftmals recht erdige Geschmack der Roten Bete zu streng ist, kann auf die weiß- oder gelbfleischigen Sorten zurückgreifen. Sie sind süßer und milder im Geschmack und insbesondere die im Anschnitt rotweiß geringelte Chioggia ist als marinierte, hauchdünn aufgeschnittene
Vorspeise ein Eyecatcher auf dem Buffet.

Und bitte keine Scheu vor der Zubereitung! Handschuhe halten die sonst äußerst haltbare rote Färbung an Fingern, Schneidebrettern etc. prima ab. Das Garen empfiehlt sich immer vor dem Schälen, sonst blutet die Farbe zu sehr aus, so das Bundeszentrum für Ernährung.

In der Küche sind die bunten Knollen vielseitiger als
klassisch eingelegt oder im Suppentopf. Neue Fans gewinnt sie
beispielsweise gekocht als dünne Carpaccioscheiben mit Orangen, Äpfeln, Lauchzwiebeln, Fetakäse und Honig-Senf-Dressing, als würziges Ofengemüse mit Süßkartoffen, Fenchel, Möhren und frischem Rosmarin oder als Cremesüppchen mit Kürbis, Pastinake, Lauch und etwas Chillischärfe. Geflügel, Lamm, Schwein und Rind passen ebenso gut zu allen Bete-Knollen wie Fisch. 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.