Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Laternenumzüge

Licht für die Novembertage

Rund um den 11. November finden in vielen Orten in Baden-Württemberg Laternenumzüge zu Ehren des Heiligen Sankt Martin statt. Um seinem Todestag zu gedenken, finden seit vielen Jahren Lichterprozessionen statt. Der Legende nach teilte der Soldat Martin von Tours seinen Mantel mit einem bettelarmen Mann, der zu erfrieren drohte. In der gleichen Nacht erschien Martin dann im Traum Gottes Sohn, der die verschenkte Mantelhälfte trug. Daraufhin hat er sein Leben Gott gewidmet. Eine andere Legende zur Geschichte des Laternenumzuges besagt, dass zum Beginn der Winterzeit die Vorratskammern der Gutsherren besonders gut gefüllt waren, weil der Zins der Bauern zu dieser Zeit fällig wurde. Das wussten auch die Kinder, die umherzogen und an den Gutstüren bettelten. Um den Weg besser zu finden, hatten sie Laternen dabei.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Für viele Kinder gehört Laternelaufen zum Herbst dazu.
Für viele Kinder gehört Laternelaufen zum Herbst dazu.Irina Wilhauk/Shutterstock
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.