Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fakeshop-Finder

Holzauge, sei wachsam

Jetzt vor Weihnachten gehen viele Menschen online auf die Suche nach passenden Geschenken. Doch nicht jeder Shop im Netz ist seriös. Ein Fakeshop-Finder kann helfen, schwarze Schafe zu entlarven.

von Sonja Minardi erschienen am 20.11.2024
Beim Einkaufen im Netz ist Vorsicht geboten. Nicht alle Shops sind seriös. © Evgeniy Agarkov/Shutterstock
Artikel teilen:

Weihnachten steht schon fast wieder vor der Tür und die alljährliche Suche nach Geschenken für unsere Lieben steht an. Doch wer im Internet nach Einkaufsmöglichkeiten sucht, wird immer öfter mit Fakeshops, also gefälschten Online-Shops konfrontiert. Wie die Verbraucherzentrale schreibt, ist dabei die gesamte Shop-Webseite nur zu dem Zweck aufgebaut, um Kunden zu einem Kauf zu überreden. Nachdem bezahlt wurde, wird das bestellte Produkt aber nie geliefert. Leider wird es immer schwieriger, Fakeshops von richtigen Shops zu unterscheiden. Denn die Shop-Webseiten sehen täuschend echt aus. Die Verbraucherzentrale nennt vier Punkte, an denen Sie einen betrügerischen Shop erkennen können:

  • Auffällige URL: Achten Sie auf Rechtschreibfehler oder falsch geschriebene Markennamen.
  • Zahlung nur per Vorkasse: Shops sollten mehr als eine Zahlungsart anbieten. Vorkasse birgt für Sie die meisten Risiken.
  • Zu günstiger Preis: Leider sind die „Super Angebote“ in der Regel zu gut, um wahr zu sein.
  • Kein Impressum: Hat ein Shop kein Impressum oder die hinterlegte Adresse erscheint komisch, weist dies auf einen Fakeshop hin.

Ist ein Impressum vorhanden, sollten Sie dennoch die dort angegebene Adresse mittels eines Kartendienstes überprüfen.

Wenn Sie Zweifel haben, ob ein Shop echt ist, kann Ihnen der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale helfen. Unter www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder können Sie die Webadresse des Shops eingeben und überprüfen lassen. Ebenso finden Sie dort eine Liste mit bereits entlarvten Shops.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.