Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weiterbildung zur BeKi-Fachkraft

Bewusste Kinderernährung

Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) veranstaltet am 5. Februar einen Online-Informationsnachmittag für alle, die mehr über die Tätigkeit als BeKi-Referentin oder -referent wissen möchten. Worum es genau geht.

von Redaktion erschienen am 10.12.2024
Kinder sollten möglichst früh lernen, wie gesunde Ernährung funktioniert. © U__Photo/Shutterstock
Artikel teilen:

Die Grundsteine für eine gute und ausgewogene Ernährungsweise fürs ganze Leben werden bereits im Kindesalter gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Erwachsene schon früh lernen, was das heißt. Ein Baustein in Sachen Ernährungsbildung ist die Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung.

Die freiberuflichen Ernährungsfachkräfte der Landesinitiative BeKi, die BeKi-Referentinnen und -Referenten, sind in ganz Baden-Württemberg in den Lebenswelten Kita (Krippe und Kindergarten), Kindertagespflege und Schule tätig. Sie informieren Kinder, Eltern und pädagogische sowie hauswirtschaftliche Fachkräfte – vor Ort oder digital – rund um ausgewogenes und genussvolles Essen und Trinken für Kinder vom 6. Lebensmonat bis zur 6. Schulklasse sowie über eine lebensweltbezogene Ernährungsbildung von Anfang an.

Könnten Sie sich vorstellen, als BeKi-Referentin oder BeKi-Referent auf Honorarbasis tätig zu werden? Sie haben eine qualifizierte Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitsförderung? Sie bringen fundiertes Wissen rund um Ernährungsbildung sowie Kinderernährung mit und möchten diese Themen weitergeben? Dann ist eine freiberufliche Tätigkeit für die Landesinitiative BeKi vielleicht genau das Richtige für Sie. Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd veranstaltet dazu einen Online-Informationsnachmittag für alle Interessierten.

Die Informationsveranstaltung findet am 5. Februar 2025 von 14 bis 16.15 Uhr statt. Auf der Webseite der LEL können Sie sich anmelden, eine Kursgebühr fällt nicht an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.