Folgen von Überschwemmung und Starkregen mildern
Umgang mit vernässten Böden
Hatten wir uns nach den Wetterextremen der letzten Jahre auf Sommerdürre eingestellt, kämpften viele Gartenbesitzer im vergangenen Jahr 2024 mit Dauernässe. Was uns heuer wohl erwartet? Wenn zu viel Nässe dem Garten zusetzt, können wir mit einigen Maßnahmen der Verschlämmung des Bodens und dem Absterben der Pflanzen entgegenwirken.
- Veröffentlicht am

Daher geht es in diesem Beitrag nicht um komplett weggeschwemmte Beete, wenn der Garten nach einer Katastrophe ganz neu angelegt werden muss. Es geht darum, wie wir mit einer extremen Vernässung durch leichte Überschwemmungen, Starkregen oder längere Regenperioden umgehen. Gärten in Fluss-Auen etwa stehen manchmal im Frühjahr nach der Schneeschmelze, immer öfter aber auch mitten im Sommer ein paar Tage lang unter Wasser. Zum Glück gibt es in vielen Fällen keine Bodenabschwemmung, es geht vielmehr um Überflutung. Einzelne Tage unter Luftabschluss überstehen viele unserer Pflanzen unbeschadet, am besten bei kühlerer Witterung. Dauert die Überschwemmung länger, verabschieden sich einzelne Arten, zuerst die empfindlichsten. Dazu gehören zum...