Mit Zwiebelzwergen früh für Farbe und Insekten sorgen
Kleine Blüten, große Freude
Endlich werden die Tage spürbar heller und im Garten zeigen sich erste Frühblüher. Sie heben nicht nur die Stimmung, sondern bieten Wildbienen und anderen Insekten Pollen und Nektar. Dabei verlangen die Winzlinge unter den Zwiebelblumen nicht viel Pflege und einige Arten vermehren sich am richtigen Standort von selbst.
- Veröffentlicht am

Monatelang waren die Winterlinge (Eranthis) unsichtbar und nun recken sie ihre goldgelben Blüten himmelwärts. Ihre Blüten ragen nur rund fünf Zentimeter hoch, tragen eine grüne Halskrause und erinnern an kleine Sonnen. Dass sie Jahr für Jahr die dunkelste Zeit des Jahres mit ihrem Flor beenden, macht Laune. Selbst wenn im Spätwinter noch eine dünne Schneedecke liegt, trotzen sie der Kälte und sprießen aus humosen und frischen Böden. Derart robust und trotzig zeigen sich noch einige andere Zwiebelblumen: Je nach gewählter Art und Sorte blühen diese Frühstarter in diversen Farben auf und lassen sich vielseitig kombinieren. Sobald die Sonne scheint und sich die Luft leicht erwärmt, werden die kleinen Blüten von Hummeln, Bienen und anderen...