Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flechthandwerk

Von Auftragsarbeit bis Kunstobjekt

Daniel Schenk ist einer von wenigen Korbflechtern, die das Handwerk noch professionell betreiben. Neben dem traditionellen Weidenkorbflechten lässt er seiner Kreativität freien Lauf und experimentiert mit Farben und Formen. Zu seinem Handwerkszeug gehören vor allem Messer, Schere, Ahle, Spalter und Weidenzweige.
Veröffentlicht am
Daniel Schenk ist hauptberuflicher Korbflechter.
Daniel Schenk ist hauptberuflicher Korbflechter.Christine Speckner
Nahe am Klemmbach, im alten Ortskern von Müllheim-Niederweiler, liegt die Flechtwerkstatt von Daniel Schenk. Eine perfekte Idylle, so der erste Eindruck, wenn man dem engen Sträßchen zu dem alten Gehöft folgt. Immer dem roten Firmenschild nach, bis zum Innenhof, der das Wohnhaus und die Werkstatt miteinander verbindet. Es ist eine überaus passende Kulisse für die kleine Freiland-Ausstellung der vielen Flechtobjekte, die der Korbflechter an diesem Ort herstellt. An der Wand der mit sattgrünem Efeu umrankten Scheune stehen meterhohe Weidenruten in unterschiedlichen Farbtönen und von verschiedenen Weidenarten. Hier ist das Reich des Kunsthandwerkers und Korbflechters Daniel Schenk, der von sich sagen kann, dass er mehr Aufträge hat, als er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.