
Ein Heim für Hummeln
Sandarium, Totholzhaufen und Co. sind Lebensräume für viele kleinere Wildtiere. Um das Bewusstsein für die Artenvielfalt im eigenen Garten zu stärken, hat die Deutsche Wildtier Stiftung zusammen mit der Friedrich-Schiller-Univerität Jena und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ein interaktives Tool entwickelt.
von Deutsche Wildtier Stiftung Quelle Deutsche Wildtierstiftung erschienen am 26.04.2025Naturnahe Gärten sind wichtig für die Artenvielfalt, denn sie bieten Wildtieren Nahrung und Rückzugsräume. Um Sie bei der naturnahen Gestaltung Ihres Gartens zu unterstützen, wurde der digitale Wildtiergarten entwickelt. Liebevoll illustriert und interaktiv lädt er zu einem unterhaltsamen Online-Spaziergang ein, bei dem sich hinter jedem Klick spannendes Wildtierwissen und handfeste Gärtnertipps verbergen. An vielen Stellen gibt es weiterführende Links mit ausführlichen Anleitungen. Von der Webseite aus geht es zu einem Selbsttest, in dem Sie erfahren können, ob Ihr Garten viele Lebensräume für Tiere bietet und was Sie noch verbessern können.
Auf wildtiergarten.de gehts zum Selbsttest.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.