Fruchtfolgen mit Ackerbohnen
Ackerbohnen können ein wichtiges Fruchtfolgeglied bei kostengünstiger Produktion sein. Dr. Wolfgang Sauermann, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, stellt Ergebnisse aus dem Anbausystemversuch mit Ackerbohnen von der Versuchsanstalt Futterkamp vor.
- Veröffentlicht am
Als 1992 die Flächenprämien im Marktfruchtbau in der EU eingeführt wurden und gleichzeitig die Erzeugerpreise für viele Produkte deutlich abgesenkt wurden, stellte sich die Frage, welche Auswirkungen dadurch auf den Marktfruchtbau zu erwarten sind. Macht es unter diesen Bedingungen weiterhin Sinn, intensiv zu wirtschaften oder sollte die Anbauintensität abgesenkt werden? Macht es mit Blick auf die Kosten der Arbeitserledigung weiterhin Sinn, eine enge Fruchtfolge mit hohen Ansprüchen an Maschinenkapazität und Arbeitserledigung zu fahren, oder ist eine weiter gestellte Fruchtfolge sinnvoller, mit der Arbeitsspitzen entzerrt werden können? Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurde von 1994 bis 2001 am Standort Futterkamp ein...

