Siloballen stirnseitig lagern
Um zu vermeiden, dass Siloballen beschädigt werden, ist eine sachgerechte Lagerung wichtig. Nur so lässt sich ein Verderb der Silage vermeiden und sorgt für eine gute Futterqualität.
- Veröffentlicht am
Ballen sollten sofort nach dem Wickeln auf einem sauberen und befestigten Untergrund, gegen Nager geschützt, gelagert werden Ist dies nicht der Fall, können sich Mäuse zwischen und unter den Ballen ausbreiten und Löcher in die Folie fressen oder es kommt zu Folienverletzungen durch Steine oder ähnlich spitze Gegenstände. Dadurch gelangt Sauerstoff in die Ballen und es entwickelt sich Schimmel. Beim Stapeln von Ballen ist es ratsam, diese auf der Stirnseite zu lagern, da dort eine relativ dicke Folienschicht vorhanden ist. Weisen die Ballen eine hohe Formstabilität auf, können bis zu drei Lagen gestapelt werden. Sind die Ballen durch einen tieferen TS-Gehalt leicht verformbar, wird von einer Stapelung abgeraten. Auch sollte zwischen den...