Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fruchtsaftindustrie schätzt Streuobsternte von 400.000 t

Die vom Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) durchgeführte Schätzung des Streuobstanbaus in Deutschland prognostiziert für das Jahr 2013 eine voraussichtliche Erntemenge von rund 400.000 Tonnen. "Damit", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger "wird eine um rund 30 Prozent geringere Ernte als im Vorjahr zu erwarten sein." Das Erntejahr 2013 wird besonders durch starke regionale Unterschiede gekennzeichnet sein.

Veröffentlicht am
Die Streuobsternte in Baden-Württemberg fällt in diesem Jahr deutlich kleiner aus.
Die Streuobsternte in Baden-Württemberg fällt in diesem Jahr deutlich kleiner aus. Werner-Gnann
Baden-Württemberg, mit 50 Prozent des Streuobstanbaus in Deutschland, hat dieses Jahr mit einer sehr schwachen Ernte zu rechnen. Wurden dort in guten Jahren schon über 600.000 Tonnen geerntet, liegt die Ernteschätzung in diesem Jahr nur bei rund 200.000 Tonnen. Positiver wird die Situation in den nördlichen und östlichen Bundesländern gesehen. Hier rechnet man mit einer zwar schwachen aber immer noch durchschnittlichen Ernte. Die Gründe für die diesjährigen unterdurchschnittlichen Ernteerwartungen sind zum einen in dem ungewöhnlich langen Winter zu finden, zum anderen auch in der darauffolgenden explosionsartigen Blüte, die jedoch bei relativ kalten Temperaturen, begleitet von hohen Niederschlägen, stattfand. Der notwendige Bienenflug...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.