Finanzmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen
In der deutschen Landwirtschaft gibt es seit vielen Jahren eine klare Entwicklung: Die Betriebe wachsen und spezialisieren sich immer weiter. Das neue aid-Heft "Finanzmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen" gibt einen Überblick über die Bedeutung des betrieblichen Finanzwesens.
- Veröffentlicht am
Nur mit Spezialisierung können Landwirte ihre Kosten senken und geringe Gewinnmargen über größere Mengen ausgleichen, egal ob sie Getreide, Milch oder Fleisch erzeugen. Doch diese Strategie hat Schattenseiten. Denn schnelles Wachstum ist in der Regel nur mit hohen Krediten möglich, die einen ständigen Kapitaldienst erfordern. Dieser Kapitaldienst wird jedoch in Phasen niedriger Preise für bestimmte Erzeugnisse zum Problem, da mögliche Verluste nicht über andere Produkte aufgefangen werden können. Abhilfe schafft ein vorausschauendes Finanzmanagement. Wie ein solches Management aussehen kann, erklärt das neue aid-Heft "Finanzmanagement in landwirtschaftlichen Unternehmen". Es gibt einen Überblick über die Bedeutung des betrieblichen...

