Boden unter Druck
- Veröffentlicht am

Zwar gibt es natürliche Faktoren wie Niederschlagshöhe und -verteilung oder Bodenstruktur und -textur, die Bodenschadverdichtungen begünstigen. Tatsächlicher Verursacher ist aber immer die Landtechnik.
Der neue Praxisratgeber „Boden unter Druck. Schadverdichtungen vermeiden – Fruchtbarkeit sichern“ aus dem DLG-Verlag zeigt die Zusammenhänge zwischen Technik, Anbausystem und natürlichen Einflüssen zur Verdichtung des Bodens. Dabei werden verschiedene Ausgangssituationen beleuchtet, alle wichtigen Faktoren der bewirtschaftungsbedingten Bodenverdichtung vorgestellt und praktische Lösungswege gezeigt. Darüber hinaus soll das Buch helfen, eine vereinfachte Abschätzung der betriebsindividuellen Verdichtungsgefährdung zu ermöglichen. Der Band mit der ISBN 978-3-7690-2031-1 ist für 7,50 Euro erhältlich.








Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.