Landessortenversuche 2014
Futtererbsen und Ackerbohnen
Die Landessortenversuche mit Ackerbohnen und Futtererbsen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden gemeinsam ausgewertet. Karin Bechtold vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) stellt die Ergebnisse dar.
- Veröffentlicht am

Im Jahr 2014 wurden die Landessortenversuche (LSV) Futtererbsen mit jeweils acht Prüfsorten an zwei Standorten in Baden-Württemberg und drei in Rheinland-Pfalz erfolgreich durchgeführt. Der Versuch am Standort Boxberg musste wegen eines Herbizidschadens abgebrochen werden. Die LSV Ackerbohnen fanden an je jeweils zwei Standorten in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz statt, an allen vier Orten in Kombination mit Wertprüfungen (WP). An zwei Standorten war zusätzlich ein EU-Sortenversuch (EU) integriert. Das Prüfsortiment, bestehend aus sechs Sorten, wurde wie üblich zentral nach Abstimmung zwischen den Ländern festgelegt. Eine kurze Erläuterung zu den Versuchsstandorten ist in Tabelle 1 aufgeführt. In der mehrjährigen Rangfolge wurden...


