Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökolandbau

Nachwuchskräfte setzen Ideen um

Wie sieht das Bio der Zukunft aus? Der 12. Jahrgang des Traineeprogramms Ökolandbau stellt die Ergebnisse seines gemeinschaftlichen Projektes vor. Die Nachwuchskräfte haben über die drängendsten Fragen der Branche nachgedacht: Regional und Bio, eine neue Biobauerngeneration, Ökologisierung sowie die Zukunft der Biotierhaltung am Beispiel der Putenzucht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FIBL
Artikel teilen:

Die 25 Teilnehmer des Traineeprogramms haben über vier Monate an der Realisierung und Umsetzung ihrer Ideen gearbeitet und sich intensiv mit den vier Themenfeldern beschäftigt. Die Ergebnisse stellen sie im Netz vor, unter www.traineeprogramm-oekolandbau.de/zukunft.html.

Ein eigens produzierter Erklärfilm gibt einen ersten Überblick. Vier Positionspapiere, als PDF-Download verfügbar, bieten Hintergrundinformationen. Protagonistin des rund drei Minuten langen Films ist Laura. Sie kommt in direkten Kontakt mit verschiedenen Vertretern der Branche, unter anderem mit landwirtschaftlichem Nachwuchs, Putenzüchtern, Gemüsehändlern und diversen Bäuerinnen und Bauern. Die verschiedenen Etappen, die Laura während des Films durchschreitet, gipfeln in einem Finale mit allen beteiligten Charakteren des Films. Laura wird klar, dass sie sich weiter engagieren und die Welt positiv mitgestalten möchte. Der im Animationsstil produzierte Teaser ist ein guter Vorgeschmack und eine passende Hinführung auf die eigentlichen Produkte des Projekts: Positionspapiere zu den vier genannten Themen.

Hintergrund: Das Traineeprogramm Ökolandbau wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Das einjährige Ausbildungsprogramm bietet jungen Hochschul- und
Fachhochschulabsolventen einen qualifizierten Einstieg in die Biobranche. Neben umfangreichem Fachwissen aus dem Ausbildungsunternehmen nehmen die 25 Trainees an mehreren Fortbildungseinheiten "off-the-job" teil. Der 13. Jahrgang beginnt am 1. November 2015 - seit 1. Juni 2015 können sich Interessierte auf die Stellen bewerben.

Weitere Informationen unter www.traineeprogramm-oekolandbau.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.