Kernobstanbau
Migo als neues Birnenkonzept präsentiert
Von der GKE, der Gesellschaft, die die Apfelkonzepte Kanzi und Greenstar vertritt, wurde ein neues Birnenkonzept auf den Weg gebracht. Migo heißt die neue Birne, die im Markt werbemäßig als "The Friendly Pear" positioniert wird und von der in diesem Jahr erstmals Früchte geerntet werden.
- Veröffentlicht am
Laut dem GKE-Vermarktungskonzept soll der Geschmack von Migo bestechen: Die Birne ist süß, frisch und saftig. Migo unterschiedet sich von anderen Birnen durch eine gute Lagerfähigkeit und ein langes Regalleben, eine glatte Schale, die schöne Form und Fruchtgröße und die gute Härte. Migo wird exklusiv von den bei GKE angeschlossenen Lizenzpartnern angebaut.
Nachfrage nach neuer Birne
Nach der Einführung des Clubapfels Kanzi vor rund zehn Jahren entstand der Wunsch nach einer neuen Birne”, erklärt Urs Luder von der GKE. Daraufhin wurde ein Konzept für eine neue Birne entwickelt. Birnenliebhaber wurden nach ihren Wünschen befragt und sogar Konsumenten, die Birnen bislang stets den Rücken kehrten, interviewt. Diese äußerten den Wunsch nach Birnen die nicht kleckern, lange haltbar und natürlich saftig sind. Eine neue Birnensorte sollte jederzeit als Zwischenmahlzeit gegessen werden können. Mit Migo, so Urs Luder von der GKE, habe man solch eine saftige Birne gefunden.
Im vorigen Jahr wurden die ersten Bäume angepflanzt. Laut Luder erzielen sie einen guten und stabilen Ertrag, wobei sie nur wenig ausgedünnt werden müssen. Zudem ist die Birne etwas größer als die Sorte Conference. Der Clubanbau soll nach und nach so ausgedehnt werden, dass es der Nachfrage am Markt nachkommt. Luder ist dabei überzeugt, dass das Konzept Produzenten, Vertriebspartnern und Verbrauchern einen Mehrwert bietet.
Über die GKE N.V.:
Die GKE N.V. (eine Tochtergesellschaft von EFC cvba) leitet seit 2005 den Anbau und Vertrieb der Apfelkonzepte Kanzi® und Greenstar® und nun auch des Birnenkonzept Migo. Für diese Marken besitzt die GKE weltweit die exklusiven Lizenzrechte.
Über EFC cvba:
EFC cvba ist ein aus Veiling Haspengouw (B), WOG Raiffeisen e.G. (D) und Fruitmasters (NL) bestehender Kooperationsverband, der sich unter anderem auf das Erzeugen und Entwickeln neuer Sorten konzentriert. Gleichzeitig organisiert EFC die Baumzucht für die von ihr erworbenen Sorten.
Weiter Infos unter www.migopear.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.