Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG hat neues Merkblatt herausgegeben

Teilflächenspezifische Bodenprobenahme und Düngung

Der DLG-Ausschuss für Pflanzenernährung hat unter der Federführung von Dr. Frank Lorenz von der LUFA Nord-West in Oldenburg und Landwirt Klaus Münchhoff vom Gut Derenburg in Sachsen-Anhalt alle wesentlichen Aspekte der teilflächenspezifischen Bodenprobenahme und Düngung in einem Merkblatt zusammengetragen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Merkblatt wird auf die Voraussetzungen für die teilflächenspezifische Bodenprobenahme und Grunddüngung sowie auf die Frage, ob Rasterbeprobung oder Beprobung nach Teilflächen, eingegangen. Darüber hinaus informieren die Autoren über sinnvolle Teilflächengrößen. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit der georeferenzierten Bodenbeprobung. Zudem werden die Darstellung von Bodenuntersuchungsergebnissen und die Erarbeitung von Ausbringungskarten (Applikationskarten) für Kalk und Grundnährstoffe sowie die Frage nach Kosten und Nutzen behandelt.


Das DLG-Merkblatt „Teilflächenspezifische Bodenprobenahme und Düngung“ ist zum kostenfreien Download im Internet unter http://www.dlg.org/merkblaetter.html verfügbar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.