Clubsorten
Evelina mit guten Anfangserträgen
Seit 2007 nimmt der Anbau der noch jungen Clubsorte an Fahrt auf. Mittlerweile ist sie auf 210 Hektar in Deutschland angepflanzt. Die Erträge aus den jungen Anlagen wachsen stetig. In den ersten Standjahren bringt die Sorte laut der Evelina Deutschland GmbH gute Ergebnisse.
- Veröffentlicht am

Aktuellen Zahlen zufolge stieg der Gesamtertrag bei Evelina in diesem Jahr auf 6650 Tonnen. Der Anteil der handelsüblichen Größen liegt bei 70 Prozent. In den Ladenregalen zeigt sich Evelina wieder in den leuchtend gelb-roten Verkaufsschalen für vier, sechs und acht Äpfel sowie Apfelsteigen mit 2,2 Kilogramm bis hin zu 7 Kilogramm-Kartons.
In der kommenden Saison werden bei neuen Verpackungen die Stichworte "Sport", "Licht" und Entertainment" eine große Rolle spielen, wie die Evelina Deutschland GmbH schon mal verrät. Mit innovative Ideen will man so weiterhin in der Kundenkommunikation punkten und für Aufmerksamkeit sorgen.
Über Evelina Deutschland GmbH: 2014 gründete sich aus dem internationalen Evelina-Projekt die Evelina Deutschland GmbH. Sie bündelt durch langjährig bestehende Kooperationen wichtige Kompetenzen. Um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, tritt das Unternehmen als Broker (Lizenznehmer) für den Club-Apfel auf und vertraut auf ausgewählte Partner, die Evelina unter besten Bedingungen anpflanzen, marktgerecht verpacken und innovativ vermarkten. Weitere Infos unter www.evelina-deutschland.de







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.